Imkerverein 1854 Werden-Heidhausen und Umgebung

 


Einstieg in die Imkerei

 Vorbereitung

Bevor man mit der Imkerei beginnt, sollte und muss man sich umfassend darüber informieren was einen erwartet. Die Imkerei ist ein Hobby, das auch viele weitere Lebensbereiche beeinflussen kann, auch wenn man es sich jetzt noch nicht vorstellen kann. Unterschätzen Sie auch nicht den Material- und auch Platzbedarf, den eine Hobbyimkerei mit sich bringt. Als Literaturempfehlungen einige Einsteiger-Lektüren:

  • 1 x 1 des Imkerns, Friedrich Pohl Schritt für Schritt zur Bienenhaltung ISBN 3-440-149455
  • Imkern Schritt für Schritt, Prof. Dr. Kaspar Bienefeld, ISBN 3-440-149492 
  • Einfach imkern, Dr. Gerhard Liebig, 2002, Eigenverlag
  • Natürlich imkern in Großraumbeuten, Dr. Melanie von Orlow, ISBN 978-3800177622

Auch sollten Sie sich nach den Gründen fragen, warum Sie mit der Bienenhaltung beginnen wollen. Wollen Sie mit faszinierenden Tieren zusammenarbeiten und auch Honig ernten, dann kann die Imkerei das richtige Hobby für Sie sein.
Steht bei Ihnen der Naturschutzgedanke im Vordergrund und beabsichtigen Sie etwas gegen den Rückgang der Insekten zu unternehmen, dann wäre die Anlage von Blühflächen und Insektenhotels vielleicht der passendere Weg, denn insbesondere die Wildbienen und Insekten sind auf Hilfe und Unterstützung angewiesen.

 Praxis-Test

Besuchen und begleiten Sie einen oder besser verschiedene Imker ein paar mal. Schauen Sie sich die unterschiedlichen Arbeitsweisen der Imkerei in der Praxis an und legen Sie auch mal selbst Hand an. Nur so erfahren Sie, welche Art der Völkerführung und ob die praktische Arbeit am Volk Ihnen zusagt.

 Ausbildung

Tierhaltung verpflichtet. Daher ist eine umfassende Aus- und Weiterbildung für den Umgang mit Bienen unerlässlich. Zahlreiches biologisches Hintergrundwissen und Empfehlungen für die imkerlichen Tätigkeiten werden in zahlreichen Anfänger-Kursen vermittelt. Diese beginnen  meist im Frühjahr und man begleitet die Bienen ein Jahr. Eine Teilnahme ist sehr empfehlenswert.

Einen eigenständigen Neuimkerkurs bieten wir selbst nicht an. Der Kreisimkerverband Essen führt jedoch entsprechende Kurse durch.

 Start mit den eigenen Bienen

Zum Start mit denen eigenen Bienen empfehlen sich Ableger oder Schwärme, die wir als Verein gerne unseren Neuimkern vermitteln. Der Start mit solchen jungen Völkern ermöglicht es die Bienen in ihrer Entwicklung im Jahresverlauf zu beobachten ohne in überfordernde Situationen zu geraten. So wächst man als Imker an den Bienen und mit dem Volk.
Beim Kauf der ersten Bienen ist auf gültiges Gesundheitszeugnis zu achten und die Bienenhaltung muss beim zuständigen Veterinäramt und der Tierseuchenkasse angemeldet werden. Auf den Import von Kunstschwärmen auf dem Postweg sollte verzichtet werden, um keine weiteren Bienenkrankheiten und Parasiten einzuschleppen.
Auch hier gilt die Devise kauft lokal. 

 Arbeiten im Jahresverlauf

An dieser Stelle eine Kurzübersicht über die imkerlichen Tätigkeiten im Jahresverlauf.

Vorfrühling
Im Vorfrühling beschränken sich die Tätigkeiten im wesentlichen auf die Kontrolle der Futtervorräte und einer ersten vorsichtigen Durchsicht bei wärmeren Temperaturen.
Jetzt gilt es die Honigräume vorzubereiten und den Materialbedarf für die Saison zu ermitteln.

Frühjahr
Im Frühjahr beginnt für Bienen und Imker die Hochsaison. Die Völker werden mit den Honigräumen erweitert und es beginnen die wöchentlichen Schwarmkontrollen, um ein unkontrolliertes Schwärmen der Völker zu vermeiden. Gleichzeitig gilt es im Mai den ersten Honig zu ernten und man beginnt mit der Bildung von neuen Völkern.

Sommer
Im Sommer gilt es die Jungvölker zu pflegen, den Sommerhonig zu ernten und nach Abschluss der Ernte Ende Juli gegen die Varroamilbe zu behandeln. Nun starten mit der Behandlung und der Einfütterung auch bereits die Wintervorbereitungen.

Herbst
Die Völker werden letztmalig kontrolliert und die Futtervorräte abgeschätzt und gegebenen falls ergänzt. Die Völker werden winter- und sturmfest gemacht.

Winter
Der Winter ist Ruhezeit für die Bienen. Für den Imker beginnen jetzt die Winterarbeiten. Wachs muss verarbeitet werden und das Material wird gewartet, repariert und für die nächste Saison vorbereitet.

 Gründe für eine Vereinsmitgliedschaft

Kein Imker muss einem Verein angeschlossen sein, aber es hat Vorteile:

  • Der Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten aus der Region ist durch nichts zu ersetzen
  • Rat und Unterstützung auch durch ausgebildete Bienensachverständige
  • Zugang zu vereinsinternen/verbandsinternen Fortbildungen und Schulungen
  • Zugriff auf kostenfreie Futterkranzproben zur Faulbrutprophylaxe
  • neueste Informationen aus der Region und Rund um Bienen und Imkerei
  • Nutzung von Vereinsinventar wie Honigschleuder, Mittelwandpressen,...
  • kostensparender Gemeinschaftskauf von Futter und Material
  • Imkerglobalversicherung die u.a. auch Sturmschäden abdeckt
  • Nutzungsmöglichkeit des Glases des Deutschen Imkerbundes
  • Nutzung gemeinschaftlicher Vermarktungswege
  • ...

Daher empfehlen wir jedem die Mitgliedschaft in einem der zahlreichen Imkervereine. Besuchen Sie die nahegelegenen Vereine und mit Sicherheit werden Sie auch den für Sie passenden Verein finden.